Dragon 6657 1/35 VK.45.02 (P) H Tankmodell
Marke:Drachen
Produktcode:6657
Skala: 1/35 - Die Realität ist das abgegebene Modell von 35 Mal.
Typ:Zerlegte Kit (erfordert Zusammenführung und Malerei)
Material:Plastik
Inhalt
Injektionsformplastikteile
1 Montagehandbuch
1 Degal
1 Stück Foto-Ethed
VK.45.02 (P) H -Tankmodellmerkmale
Es ist ein schwerer Klassenpanzer, der mit der deutschen Armee verbunden ist.
Plastik erbaut.
Metall -Detail -Set erscheint.
Verwenden Sie PVA- oder CA -Kleber, um den Metalldetail -Set einzufügen.
Das Easy -to -nicht -pallet -Set wird veröffentlicht.
Es gibt keinen Klebstoff und Malen in der Schachtel.
Sie können das notwendige Ruckeln mit dem Montageführer darin machen.
Sie müssen es mit den im Handbuch angegebenen Farben malen.
Sie finden die Zutaten, die Sie benötigen, um dieses Produkt am Ende der Seite zu beenden
Um
VK 45,02 (P), ii. Es war die offizielle Ernennung eines schweren Tankprojekts, das von Porsche in Nazi -Deutschland während des Zweiten Weltkriegs produziert wurde.
Die Entwicklung dieses Fahrzeugs begann im April 1942. Die Krupp Company erhielt eine Anordnung zum Bau des Taret. Wenn die Prototypen jedoch die von der Testphase erwarteten Geschwindigkeitsgrenzen nicht erreichen konnten, wurden sie suspendiert und am ersten produzierten Tiger IIS montiert.
VK 4501 (P) Nachdem Ferdinand Porsche den Vertrag nicht gewonnen hatte, begann er nach Wegen, um Design für eine zukünftige Version zu entwickeln. Basierend auf den neuesten alliierten Panzerdesigns war jedoch klar, dass eine Erhöhung der Rüstung auf VK 4501 (P) nicht ausreichen würde, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er musste mehr Gewicht und mehr Manövrierfähigkeit haben. Zunächst begann es als ein einziges Werkzeug mit dem Titel "Typ 180" in fünf Serien von Fahrzeugen, die die Entwicklung von zwei Körperkonfigurationen erfordern: von der Rückseite des hinteren Hinterns und der Vorderseite vorne oder des Elektro- und Hydraulikantriebssystems und vier verschiedenen Motorversionen. Das gesamte Projekt wurde als VK 45.02 (P) hergestellt und seine Tests wurden abgeschlossen.
Die Fahrzeuge wurden an die Truppen geliefert, aber sie konnten sich in ihren Kämpfen nicht wirklich zeigen, weil sie keine Massenproduktion hatten.
Nach dem Krieg wurden sie zu Test- und Recyclingzwecken nach England gebracht.