Um
PanzerkampfWagen IV, allgemein bekannt als Panzer IV, entwickelt von Nazi -Deutschland Ende der 1930er Jahre und im zweiten Weltkrieg weit verbreitet. Die Definition des Inventars dieses Panzers in der Armee ist SD.KFZ. 161.
Die Aufgabe des Panzer -IV -Tanks, der ursprünglich als Infanterie -Stütztank konzipiert wurde, zielte nicht darauf ab, die feindliche Rüstung zu durchbohren, sondern die Panzer -III -Panzer. Panzer IV, der am häufigsten produzierte und verteilte deutsche Panzer des Zweiten Weltkriegs, Panzer IV, Sturmgeschütz IV Angriffswaffe, Jagdpanzer IV Tank Zerstörer, Wirbelwind Self -gesteuerte Anti -Flugwaffen und Brumbär -Waffen, die für viele andere Kriegsfahrzeuge verwendet wurden.
Dieser robuste und zuverlässige Panzer, der in allen Schlachten um Deutschland diente, und mit mehr als 8800 Produktion zwischen 1936 und 1945 wurde der deutsche Panzer, der während des gesamten Krieges kontinuierlich hergestellt wurde, kontinuierlich produziert. Häufige Designänderungen gegen Verbesserungen und Oppositionstankmodelle haben die Lebensdauer verlängert. Im Allgemeinen wurden diese Änderungen zur Entwicklung von Rüstung und Ball vorgenommen und konzentrierten sich auf die Vereinfachung und Beschleunigung der Produktion, um die Deutschlandverluste gegenüber den letzten Kriegsmonaten zu verhindern.
Panzer IV wurde weithin in den deutschen Dienst exportiert. Rund 300 Panzer wurden an Partner wie Finnland, Spanien, Rumänien und Bulgarien verkauft. Nach dem Krieg wurden Dutzende von Panzer -IV -Panzern von Frankreich und Spanien 1967 während des sechs -tägigen Krieges nach Syrien verkauft.
Panzer IV ist die Erfindung des deutschen Generals Heinz Guderian, eines deutschen allgemeinen und innovativen Panzerkrieges -Theoretikers. Als Konzept soll ein Unterstützungstank gegen feindliche Panzerwaffen und Befestigungen angewendet werden. Im Idealfall bestand es aus einer Kombination aus 1 schweren Tankgruppe, die aus 3 mit Mid -Tank -Gruppen bestehenden Gruppen bestehend aus Panzer IIIs und Panzer -IVs während des Krieges bestand. Am 11. Januar 1934 schrieb die deutsche Armee Spezifikationen für den "Middle Tractor" und kündigte an, dass Verteidigungsunternehmen eine Reihe von einer Reihe von exportierten. Der Panzer IIIS würde mit einer Panzerabwehrwaffe von 37 Millimetern ausgestattet sein. Da Deutschland theoretisch immer noch vom Vertrag von Versailles abhängig ist, wurden Verbesserungen unter dem Namen Begleitwagen ("Begleitfahrzeug") durchgeführt, um ihre Hauptziele nicht zu bemerken. Man, Krupp und Rheinmetall-Borsig entwickelten die ersten Prototypen, und der Prototyp von Krupp wurde für die Weiterentwicklung ausgewählt. Das Chassis wurde tatsächlich mit einer sechsrad -Sperre entworfen, aber die deutsche Armee ersetzte es durch das Halsbalkensystem. Suspensionsstudien wurden zum Komfort der Straßenleistung und des Komforts der Besatzung durchgeführt, aber der Vorschlag wurde aufgrund der Notbedürfnisse des neuen Panzers nicht akzeptiert, und eine einfache Blatt -Saal -Doppel -Bojis -Suspension wurde anstelle von Krupp bevorzugt.
VersuchsKraftFahregug 622 (usw.Kfz. 622) wurde adoptiert. Die Produktion, Magdeburgkrupp Grusonwerk Ag Factory begann 1936 bei Fried.
Panzer IV wurde zunächst so konzipiert, dass er auf begrenzte Verwendung begrenzt war, dh der Krupp war der einzige Hersteller des Tanks. Vor der polnischen Kampagne wurden nur 262 Panzer IV produziert: 35 AUSF. A; 42 AUSF. B; 140 AUSF. C und 45 AUSF. D. Nach der Besetzung Polens mit der Entscheidung, Deutschland als gepanzerte Basis an den Panzer anzupassen, setzte sich die Produktion in der Nibelungenwerke-Fabrik in Valentine, Österreich (Regie von Steyr-Daimler-Puch), fort. Die Produktion wurde erhöht, indem die deutsche Armee 223 Tanks lieferte, und die Aus -Version von AUSF E wurde eingeführt. 1941 462 Panzer IV, Ausf. Es wurde zusammengebaut als f. Mit der Entwicklung der Waffe wurde der Übergang zum F2 -Modell durchgeführt. Die jährliche Produktionsumme ist seit Beginn des Krieges viermal zugenommen. Später, als die Panzer -IV -Modelle als dritte Fabrik erschienen, arbeitet die Baugruppe für Vomag (in Plauen). Im Jahr 1941 wurden im Jahr 1941 durchschnittlich 39 Tanks produziert, die 1942 auf 83 stiegen, 1943, 252 und 1944, wurden monatlich 300 Tanks hergestellt. Im Dezember 1943 wurde die Krupp -Fabrik jedoch an die Produktion SturmgesChütz IV angewiesen, und nur die Nibelungenwerke -Fabrik wurde für die Versammlung Panzer IV zurückgelassen und begann im Frühjahr 1944 im Frühjahr 1944 mit dem Druck auf alliierte Luft- und Landangriffe, die langsame Kollaps der deutschen Industrie der deutschen Industrie. Im Oktober 1944 wurde die Nibelungenwerke -Fabrik durch einen schwerwiegenden Bombardment -Angriff beschädigt. Im März und April 1945 fiel das Produktionsniveau unter die 1942er Jahre und erreichte eine Zahl wie 55 Tankproduktion.
Panzer IV war der deutsche Panzer, der am meisten aus dem Zweiten Weltkrieg exportiert wurde. 1942 lieferte Deutschland 11 Panzer nach Rumänien und 32 Panzer nach Ungarn. In den letzten Monaten von 1942 und Anfang 1943 verschwanden viele von ihnen. Rumänien hat während des Krieges etwa 120 Panzer -IV -Panzer aus verschiedenen Modellen erhalten. Damit die bulgarische Armee den Kern einer neuen Panzerfirma bildet, präsentierte Deutschland 46 oder 91 Panzer IV und 12 italienische Panzer. Diese Panzer sind die Panzer, mit denen der italienische Diktator Benito Mussolini italienische Teams beim Sturz ausgebildet hatte, aber Mitte 1943 in Italien die Tanks, die von Deutschland in Italien zurückgenommen wurden. Im März 1943 reichte die spanische Regierung einen Petition für 100 Panzer IV ein, aber bis Dezember gingen nur 20 Lieferungen ein. Finnland erwarb 1944 30 Panzer IV, aber nur 15 wurden geliefert, und die zweite Partei von 62 oder 72 Einheiten wurden im selben Jahr nach Ungarn geschickt (von denen 20 an die Verluste Deutschlands gerichtet waren). Insgesamt 297 deutsche IV -Modelle wurden an Verbündete von Deutschland geliefert.
Panzer IV, II. Es wurde zu einer Art von Panzer, die während des Zweiten Weltkriegs produziert und zu kämpfen hatte, und mit den während des gesamten Krieges gemessenen Statistiken bildete es den 30 %igen Tank mit Wehrmmakt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte es in einigen Ländern weiter.
Panzer IV .f.g/h-Version wurde von den türkischen Streitkräften verwendet und als T-4 diente.