Dragon 6445 1/35 Skala, 7,5 cm Pak 97/38 Tanksavar Ball Plastic Model Kit (DG6445)

Marke : DRAGON
Preis : $30.12
inkl. MwSt : $30.12
Bestandsmenge : 0
Strichcode : 6924005255255
sezon kodu
Ölçek : 1/35 ÖLÇEK
Marke:Drachen

Produktcode:6445

Skala: 1/35 - Die Realität ist das abgegebene Modell von 35 Mal.

Typ:Zerlegte Kit (erfordert Zusammenführung und Malerei)

Material:Plastik

Inhalt
Injektionsformplastikteile

1 Montagehandbuch

Foto-Ethed-Teile


7,5 cm Pak 97/38 Tanksavar BallmodellMerkmale

 Es ist der deutsche Panzerabwehrkugel, der mit Wehrmacht verbunden ist.

Plastik erbaut.

PAK-38-Panzerabwehrkugel und Operatorsoldaten sind nicht mehr in den Box.

Metall -Detail -Set erscheint.

Verwenden Sie PVA- oder CA -Kleber, um den Metalldetail -Set einzufügen.

Es gibt keinen Klebstoff und Malen in der Schachtel.

Sie können das notwendige Ruckeln mit dem Montageführer darin machen.

Sie müssen es mit den im Handbuch angegebenen Farben malen.

Sie finden die Zutaten, die Sie benötigen, um dieses Produkt am Ende der Seite zu beenden

Um

PAK 97/38 (7,5 cm Panzerabwehrkanone 97/38) von der nazi -deutschen Armee Wehrmacht II. Es war eine Panzerwaffe, die während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Der Barrel -Teil der Waffe gehörte dem französisch -hergestellten Canon 75 Modèle 1897 Ball und seinem 5 -cm -Pak 38.

Während der polnischen Kampagne und der französischen Kampagne wurden Tausende von 75 mm Modell 1897 von Wehrmacht French Hersteller Schneider hergestellt. Diese Bälle wurden von der deutschen Armee als 7,5 cm F.K.97 (P) und 7,5 cm F.K.231 (F) verwendet.

Im Jahr 1941, während der Besetzung der Wehrmacht UdSSR, der neuen sowjetischen Mittelklasse T-34 und der schweren KV-Tanks der Klasse KV. Diese Tanks mit dicker und abfallender Rüstung waren gegen deutsche Panzerwaffen resistent. Aus diesem Grund wurden gegen die genannten Tanks lange und effektivere Panzerwaffen benötigt. Tatsächlich hatten die Deutschen einen für diese Arbeit geeigneten 7,5 -cm -Pak 40 -Bälle und betraten im November 1941 in den Dienst. Diese Waffe wurde jedoch nicht genug produziert und eine Lösung musste dringend verwendet werden.

In diesem Fall beschlossen die Deutschen, alle Arten von Waffen in ihren Händen zu verwenden. Sie beschlossen, die Bälle zu benutzen, die sie für diesen Job von den Franzosen beschlagnahmten. Die Fass -Ausgangsgeschwindigkeit der Kugel war jedoch in diesen Kugeln niedrig. Zusätzlich blieb der Winkel des lateralen Brennens nur 6 Grad. Das Federungssystem war sehr schlecht und der Ball konnte mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 bis 12 km gezogen werden. Sie lösten dieses Problem, indem sie das 75 -mm -Lauf in dem moderneren Chassis von Pak 38 zusammenstellten. Sie verwendeten einen breiteren Fassmund, um den durch die Schießpulver geschaffenen Hintergrund zu verringern. In der Waffe wurden Heizkugeln verwendet, für die keine Fass -Ausgangsgeschwindigkeit erforderlich ist.

Interessanterweise modernisierte die amerikanische Armee diesen Ball auch, M2A3 kmo, einen 75 -mm -Panzerball.

Im Jahr 1942 betraten 2.854 Einheiten und 858 Bälle im Jahr 1943 in den Dienst. 1943 wurden 160 Bälle als 7,5 cm Pak 40 -Tabellen (PAK 97/40) hergestellt. Die Kosten für eine dieser Bälle betrugen 9.000 Reichsmark, während dieser Betrag für eine PAK 40 12.000 betrug. Die Produktion endete aufgrund der Entwicklung und Produktion effektiverer Panzerbälle.

PAK 97/38 trat im Sommer 1942 in den Gottesdienst ein. Aufgrund des Hinterkopfs des Sets machte er bis zum Ende des Krieges ein wenig positive Werke. Wenn die von ihnen verwendeten Munitionsmengen verglichen werden, konsumierte sie 1942 37.800 Einheiten und 371.600 Heat -Kugeln im Jahr 1943. Auch auf den Fotografien von 1944 ist zu sehen, dass diese Waffe noch verwendet wird. Sogar am 1. März 1945 produzierte Wehrmacht 145 Pak 97/38 und F.K.231 (f) Ball. Aber nur 14 von ihnen wurden an der Fassade verwendet.

10 Barrel wurden auf dem T-26-Lichttank montiert, der experimentell aus den Sowjets geplündert wurde, und versucht, unter dem Namen von 7,5 сm PAK 97/38 (f) auf pz.740 (R) entwickelt zu werden. Diese Flutter -Motorkugeln am 1. März 1944 bis zur Marder III -Fahrzeuge 563.

Diese Waffe wurde auch von der finnischen Armee während des Krieges gegen die Rote Armee eingesetzt. 1940 nahmen die Finns diese Waffe aus Frankreich als 75 mm Sahara -Ball. Aufgrund ihrer sehr schlechten Leistung stimmte Deutschland jedoch zu, diese Waffen 1943 in Pak97/38 umzuwandeln. 46 von ihnen wurden zwischen März und Juni 1943 umgewandelt. 7 Der Ball verschwand während der Aufgabe. Die verbleibenden Kugeln wurden von ORDU bis 1986 verwendet.

Ebenso benutzte die rumänische Armee diese Bälle an der Ostfront.

Pak 97/38 wurde mit Kugeln von Französisch und Polen als Beute verwendet. Dieser Ball war ein sehr nützlicher Panzerball mit leichter, guter Mobilität und erfolgreicher Aufnahmen mit Hitze -Tanksavar -Kugeln. (Heizkugel T-34 Tankrüstung konnte alle Oberflächen und KV-Panzerpanzerung durchbohren)

Die Waffe war ein erheblicher Nachteil der Waffe mit einer Ausgangsgeschwindigkeit mit niedrigem Bullet -Fass. Dies war jedoch bei Heizkugeln nicht wichtig. Dieses Merkmal war jedoch über 500 Meter unwirksam. Darüber hinaus wurde zu viel Rückstoß geboren, als die Panzerstichkugeln verwendet wurden.

Es gibt Zweifel, dass für PAK 97/38 hergestellte Rüstung mit Panzerbuden produziert werden. Sehr wenige Kugeln der polnischen Armee wurden nur sehr wenige eingesetzt.

Die Heizkugel konnte einen 90 ° -Winkel von 90 mm und 75 mm mit einem Winkel von 60 ° überqueren.

Ölçek
1/35 ÖLÇEK
STOK DURUMU
DIGERLERI
cultureSettings.RegionId: 0 cultureSettings.LanguageCode: DE