Border BT-027 1/35 Skala, T-34/85 Tank, 112 Pflanze, Metallnamlu und 5 Harzfiguren, Kunststoffmodell Kit (BRDBT027)

Preis : $50.63
inkl. MwSt : $50.63
Bestandsmenge : 11
Strichcode : 6971995748373
sezon kodu
Ölçek : 1/35 ÖLÇEK

 

Inhalt

  • Kunststoffteile
  • Abziehbild
  • Bauhandbuch
  • Fotoetching
 

Merkmale

  • Hohe Detailstufe: Dünne Details wie Nieten, Schweißspuren und Motordetails, insbesondere in gepanzerten Fahrzeugen, werden sorgfältig verarbeitet.
  • Qualitätsform und Kunststoffmaterial: Formen sind klar und sauber; Last und Deformation sind selten. Die Kunststoffqualität eignet sich zum einfachen Schneiden und Schleifen.
  • Bewegliche Teile: Viele Tankmodelle haben einen Doner -Turm, bewegte Paletten und Aufhängungsdetails.
  • Teile von Photo-Rembt (PE): Einige Modelle enthalten Fotopemium-Stücke aus Reis für feine Details.
  • Figurenentwicklung: Kits mit Figuren, die mit gepanzerten Fahrzeugen kompatibel sind, sind ebenfalls verfügbar. Gesichtsdetails und einheitliche Falten in den Figuren sind sehr realistisch.
  • Einfache Anpassung: Die Harmonie der Teile miteinander ist normalerweise erfolgreich. Es bietet eine schnelle Montage für erfahrene Modellisten, während es Anfängern keine zusätzlichen Schwierigkeiten verursacht.
  • Historische Genauigkeit: Produkte werden häufig in Bezug auf den Ersten Weltkrieg, moderne oder spezifische Konflikte hergestellt und haben die richtigen Details im historischen Gesichtspunkt.
  • Aufkleber und alternative Optionen: Für ein einzelnes Modell können Aufkleber mehrerer Länder/Einheiten angeboten werden. Auf diese Weise können verschiedene Versionen gemacht werden.
  • Moderner Designansatz: Neu veröffentlichte Kits sind mit 3D -Modellierung und CAD -Technologien entwickelt.
  • Boxdesign und -inhalt: Die Visuals der Kästchen sind bemerkenswert, und der Inhalt enthält bei Bedarf die Anleitung von Net -Anweisungen, Farbvorschläge und Gebäudeschemata.
 
Hobbytime -Modellinformationen

In den 1920er Jahren und insbesondere in den 1930er Jahren zeigte die Rote Armee eine schnelle Entwicklung in Bezug auf die Erweiterung der Polizeistationen und die Bereichung mit technischen Waffen, insbesondere mit gepanzerten Waffen. Trotzdem war die Infanterie das primäre und größte Element der Roten Armee. Die intensive quantitative Entwicklung solcher Waffen begann im Zeitraum von 1929/1930. Im Jahr 1939, noch vor dem Angriff auf Polen, wurde die sowjetische Infanterie in 173 Divisionen (als Gewehrabteilungen genannte Abteilungen) unterteilt, die meisten von ihnen wurden in 43 Leichen gesammelt. Es sollte hinzugefügt werden, dass diese Zahl nach der Operation im September im Jahr 1939 zunahm. Die sowjetische Gewehrabteilung im Jahr 1941 bestand aus drei Gewehrregimentern (jeweils drei Bataillone), einem Artillerieregiment, einem Tank und einer Anti -Flugkunstartillerie sowie Entdeckungs- und Kommunikationsbataillonen. Es bestand insgesamt aus ungefähr 14.500 Personen. Im Jahr 1945 war dieser Ort jedoch erhebliche Veränderungen und drei Infanterieregiment, eine Artillerie-Brigade, bestehend aus drei Regimentern, einer Kundakı-Motorartillerie-Flotte und Tanksavar, Flugzeugwaffen oder Kommunikationssystemen, darunter viele Unterstützungseinheiten, einschließlich einer Teilung von ungefähr 11.500 bis 12.000 Personen, ausgesetzt. Die Fülle von Infanterie -Truppen mit Maschinengewehren hat ebenfalls erheblich zugenommen - zum Beispiel APSZ 41 und dann mit APSZ 43 leichten Maschinengewehren.

Der T-34 war ein sowjetischer Mittelpanzer, der im Zweiten Weltkrieg und nach dem Zweiten Weltkrieg produziert wurde.

Die ersten Prototypen wurden zwischen 1937 und 1940 produziert und zwischen 1940 und 1957 wurde die Massenproduktion in der UdSSR realisiert. Es wurden ungefähr 84.000 Fahrzeuge dieser Art produziert, was T-34 zu einem der meistproduzierten Panzer der Geschichte zu einem der am meisten produzierten Panzer gemacht hat! Die Provokation wurde mit einem Einzelmotor V-2-34 von 500 PS geliefert. Die Länge des Fahrzeugs betrug - 6,68 m in T34/76 -Version - 6,68 m und die Breite 3 Meter. Die Bewaffnung bestand aus 76,2 mm F-34-Ball und zwei 7,62 mm DT-Maschinengewehren. Die Hauptbewaffnung in der T-34/85-Version betrug 85 mm ZIS-S-53-Ball.

T-34, zweifellos beide ii. Der Zweite Weltkrieg ist einer der bekanntesten Panzer in der Militärgeschichte und stellt ein besonderes Symbol für den Sieg der Sowjets im Krieg mit dem dritten Reich dar. In Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Roten Armee wurde das Fahrzeug als Nachfolger der Tracking-Panzer in der IT-Serie (IT-5 und BT-7) und des T-26-Tanks entwickelt. Studien zum Fahrzeug begannen 1937 in einem speziellen Designbüro in der Dampfmaschinenfabrik in Harkov. Erste Studien eng. Adolf wurde von Dik (er zog die ersten Zeichnungen des neuen Fahrzeugs an) und Mikhail Koszkin von den sowjetischen Sicherheitsbeamten geleitet. Anfangs wurde das Fahrzeug A-20 genannt. Ein zweiter Prototyp (A-32), dessen Hauptwaffe 76,2 mm Ball und viel dickere Frontpanzer betrug, wurde jedoch schnell gebaut. Schließlich war der Prototyp der letzte Prototyp. Wenn es um Dienst geht, kann angenommen werden, dass TT-34 in vielerlei Hinsicht ein sehr erfolgreicher Panzer ist. Wie im Jahr 1940 hatte es eine sehr starke Waffe, eine gute Profilpanzerung, die auf gekrümmten Panzerplatten basiert, und sehr hohe Mobilität und Landfahrmerkmale. Zu den Nachteilen zählen eine sehr schwache Ergonomie des Fahrzeugs oder schwache Optik, die in den ersten Produktionsparteien eingesetzt werden. Trotz dieser Mängel erlebten die deutschen Truppen, als der T-34 an der Ostfront erschien, eine große Überraschung. Die hohen allgemeinen Grad- und Kampfwerte der T-34 ermittelten die Massenproduktion und ermöglichten es der Roten Armee, während der Zusammenstöße von 1942 bis 1945 der Haupttank der Roten Armee zu werden. Dies führte auch zu mehr Verbesserungen in der Struktur; Zum Beispiel tauchte 1942 ein neuer sechseckiger Turm auf und der Kommandantenpokal erhöhte die Arbeitsqualität der Besatzung. Motor und Getriebe wurden ebenfalls entwickelt. 1944 wurde das T-34/85-Modell jedoch mit einem völlig neuen Taret und einer kugelförmigen Hauptwaffe von 85 mm in Betrieb genommen. Der T-34-Panzer nahm zwischen 1941 und 1945 an fast allen großen Schlachten zwischen der Roten Armee und Wehrmacht an der Ostfront teil: Stalingrad- und Kursk-Schlachten, Bagrationsoperation und Berliner Anfall. Nach 1945 war der T-34-Panzer im Dienst und wurde außerdem in Ländern wie der Tschechoslowakei, Polen, Ostdeutschland, Ungarn und Syrien, abgesehen von der UdSSR, weit verbreitet.

Führung
Ölçek
1/35 ÖLÇEK
STOK DURUMU
YENI
cultureSettings.RegionId: 0 cultureSettings.LanguageCode: DE