Border BT-025 1/35 Skala, pz.kpfw. IV AUSF. J, Early Tank und OMMR -Zugwagen, Plastikmodell Kit (BRDBT025)

Preis : $56.25
inkl. MwSt : $56.25
Bestandsmenge : 7
Strichcode : 6971995749141
sezon kodu
Ölçek : 1/35 ÖLÇEK

 

Inhalt

  • Kunststoffteile
  • Abziehbild
  • Bauhandbuch
  • Fotoetching
 

Merkmale

  • Hohe Detailstufe: Dünne Details wie Nieten, Schweißspuren und Motordetails, insbesondere in gepanzerten Fahrzeugen, werden sorgfältig verarbeitet.
  • Qualitätsform und Kunststoffmaterial: Formen sind klar und sauber; Last und Deformation sind selten. Die Kunststoffqualität eignet sich zum einfachen Schneiden und Schleifen.
  • Bewegliche Teile: Viele Tankmodelle haben einen Doner -Turm, bewegte Paletten und Aufhängungsdetails.
  • Teile von Photo-Rembt (PE): Einige Modelle enthalten Fotopemium-Stücke aus Reis für feine Details.
  • Figurenentwicklung: Kits mit Figuren, die mit gepanzerten Fahrzeugen kompatibel sind, sind ebenfalls verfügbar. Gesichtsdetails und einheitliche Falten in den Figuren sind sehr realistisch.
  • Einfache Anpassung: Die Harmonie der Teile miteinander ist normalerweise erfolgreich. Es bietet eine schnelle Montage für erfahrene Modellisten, während es Anfängern keine zusätzlichen Schwierigkeiten verursacht.
  • Historische Genauigkeit: Produkte werden häufig in Bezug auf den Ersten Weltkrieg, moderne oder spezifische Konflikte hergestellt und haben die richtigen Details im historischen Gesichtspunkt.
  • Aufkleber und alternative Optionen: Für ein einzelnes Modell können Aufkleber mehrerer Länder/Einheiten angeboten werden. Auf diese Weise können verschiedene Versionen gemacht werden.
  • Moderner Designansatz: Neu veröffentlichte Kits sind mit 3D -Modellierung und CAD -Technologien entwickelt.
  • Boxdesign und -inhalt: Die Visuals der Kästchen sind bemerkenswert, und der Inhalt enthält bei Bedarf die Anleitung von Net -Anweisungen, Farbvorschläge und Gebäudeschemata.
 
Hobbytime -Modellinformationen

PZKPFW IV (PanzerkampfWagen IV), II. Es war ein deutscher mittlerer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1936 produziert und die Massenproduktion dauerte zwischen 1938 und 1945 und endete mit einer Produktion von ungefähr 8.600. Die D -Version D wurde mit einem einzigen Maybach HL 120 TRM -Motor von 300 PS ausgeführt. Es war mit 1 75 mm KWK 37 L/24 -Kugeln und 2 7,92 mm mg 34 Maschinengewehre ausgestattet.

Die PZKPFW IV wurde aufgrund eines von der deutschen Waffenabteilung angekündigten Wettbewerbs Ende 1934 für eine Mid -Tank mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen und mit einem 75 -mm -Ball ausgestattet. Krupp Company gewann den Wettbewerb, die Massenproduktion. Immerhin ii. Während des Zweiten Weltkriegs erwiesen sich die deutschen Panzerkräfte als eine der am stärksten entwickelten und modernisierten Wehrmacht -Panzer. Im Produktionsprozess wurden viele Versionen von PZKPFW IV produziert. Chronologisch war die erste Version mit einem 75 mm kurzen Ball und einem 230 PS -Motor ausgestattet. Die Versionen B und C sind jedoch schnell aufgetaucht und Versionen einiger wichtiger Änderungen: Erstens stärkere Motoren (265 PS und C -Version von 300 PS Maybach HL 120 TRM - PZKPFW IV bis 1945) und die gesamte Panzerung des Fahrzeugs wurde geheilt. Die F1- und F2 -Versionen waren eine echte Revolution, bei der die vordere Rüstung auf 60 mm erhöht wurde und die Hauptarme in den großen, langen 75 mm KWK 40 l / 43 -Ball geändert wurden. Dies ermöglichte es ihnen, in den Jahren 1942 und 1943 Verbündete oder Sowjet zu bekämpfen. Die am häufigsten produzierten Versionen von PZKPFW IV waren Versionen G, H und J, die F1- und F2 -Versionen sehr ähnlich waren. Die Hauptstrahlung hat sich nicht wesentlich verändert (immer noch KWK 40 Bälle), Motor und Chassis. Andererseits wurde die Rüstung ein wenig gestärkt und von Anfang 1943 wurden gepanzerte Schilde (Schurzen) auf sie gelegt. Auf dem PZKPFW IV -Chassis wurden eine große Anzahl anderer Fahrzeuge gebaut, wie z. PZKPFWW IV Tanks, ii. Es wurde an fast allen Fronten des Zweiten Weltkriegs verwendet - von der Operation von 1939 bis zu den französischen Operationen von 1940, den Operationen von 1941 von 1941 und Tayfun, der Schlacht von 1943 Kursk und den letzten Operationen gegen die UdSSR- und Western -Verbündeten von 1944 bis 1945.

Führung
Ölçek
1/35 ÖLÇEK
STOK DURUMU
YENI
cultureSettings.RegionId: 0 cultureSettings.LanguageCode: DE